Jeder Mensch arbeitet durchschnittlich 86.000 Stunden für Geld (z. B. Euro oder Dollar).
Bitcoin und das Internet
Als das Internet in den 1990ern populär wurde, dachten viele, es sei zu spät, um mitzumachen. Doch selbst heute entstehen neue Internet-Giganten. Bitcoin ist ähnlich: Sein Netzwerkeffekt wächst mit jedem Nutzer, und der Einstieg ist immer möglich.
Bitcoin und E-Mail
E-Mail wurde in den 1970ern erfunden, aber erst in den 1990ern massentauglich. Wer damals einstieg, profitierte enorm. Bitcoin, gestartet 2009, steht noch am Anfang seiner globalen Verbreitung – es ist nicht zu spät.
Bitcoin und das Handy
In den 1980ern waren Handys klobige Luxusgeräte, doch erst die Smartphone-Revolution ab 2007 machte sie unverzichtbar. Bitcoin ist wie das frühe Handy: Seine wahre Macht entfaltet sich mit zunehmender Verbreitung.
Bitcoin und das Rad
Das Rad, eine der ältesten Innovationen, wurde über Jahrtausende verfeinert. Bitcoin ist eine neue „Rundung“ im Finanzwesen – sein Nutzen wächst mit jedem, der es verwendet, und es ist nie zu spät, es zu drehen.
Bitcoin und elektrischer Strom
Strom wurde im 19. Jahrhundert eingeführt, aber viele Regionen bekamen ihn erst Jahrzehnte später. Bitcoin ist wie Strom: Seine Infrastruktur wächst, und der Anschluss lohnt sich auch heute noch.
Bitcoin und das Automobil
Autos waren anfangs Spielzeug für Reiche, doch mit Massenproduktion wurden sie unverzichtbar. Bitcoin ist auf dem Weg zur Massenadoption – der Netzwerkeffekt macht es wertvoller, je mehr mitfahren.
Bitcoin und das Telefon
Das Telefonnetz wurde erst durch viele Nutzer wertvoll. Bitcoin funktioniert ähnlich: Jeder neue Nutzer stärkt das Netzwerk, und der Einstieg ist auch 2025 nicht zu spät.
Bitcoin und das Alphabet
Das Alphabet revolutionierte die Kommunikation, aber es dauerte Jahrhunderte, bis es allgemein genutzt wurde. Bitcoin ist ein neues „Alphabet“ für Geld – sein Potenzial entfaltet sich mit der Zeit.
Bitcoin und die Eisenbahn
Eisenbahnen verbanden im 19. Jahrhundert die Welt, doch der Bau dauerte Jahrzehnte. Bitcoin ist die „Eisenbahn“ der Finanzen – das Netzwerk wächst, und es gibt immer noch Anschlussgleise.
Bitcoin und soziale Medien
Soziale Medien explodierten ab den 2000ern, aber neue Plattformen entstehen ständig. Bitcoin ist wie eine dezentrale „Plattform“ für Wert – der Netzwerkeffekt macht es mächtiger, und jetzt ist eine gute Zeit, dabei zu sein.